www.fachschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen
Praxisorientierte Ausbildung – mit Verstand für‘s Land
An den 18 Landwirtschaftlichen Fachschulen und zwei Berufsschulen in Niederösterreich wird eine zeitgemäße Ausbildung mit zahlreichen Bildungsschwerpunkten angeboten. Die Ausbildung beginnt mit dem 9. Schuljahr und dauert wahlweise drei bis vier Jahre. Vielfältiges Wissen und Können eröffnen den AbsolventInnen gute Berufschancen in der Landwirtschaft und in sozialen Bereichen.
Die Landwirtschaftlichen Schulen können sich über konstant hohe Schülerzahlen freuen, was einmal mehr die gute Qualität der Schulen unterstreicht. Die entscheidenden Gründe für den Schulbesuch sind die vielfältigen Berufsabschlüsse und die hohe Sozialkompetenz der Schulen.
Fachrichtungen: von der Landwirtschaft bis zum Haushaltsmanagement
Neben den klassischen Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ werden auch noch Gartenbau, Pferdewirtschaft sowie Weinbau geführt.
Die im Anschluss angebotene „Mehrberufliche Ausbildung“, die für alle AbsolventInnen einer dreijährigen Fachschule offen steht, führt innerhalb eines Jahres zur Lehrabschlussprüfung in den Berufen Zimmerei, Tischlerei, Maurer/Maurerin, Maschinenfertigungstechnik, Informationstechnologie-Technik und Metallbearbeitung. Die Berufsreifeprüfung kann an der LFS Gießhübl und der LFS Hollabrunn abgelegt werden.
Unsere Stärken
- Regionalität
- Learning by doing
- Lebensgrundlagen „be-greifen “
- Überschaubare Schulgrößen
- Internate zum Wohlfühlen
- Berücksichtigung individueller Fähigkeiten
- Zeitgemäßes Know-how
- Breites Angebot für lebensbegleitendes Lernen
Landwirtschaftlichen Fachschulen:
Broschüre (download als PDF: 3,6 MB; 36 Seiten Info) -
Das Ausbildungsangebot und die Schwerpunkte aller FACH-Schulen
b:37 t:16.01.2021 04:35:00